Skip to main content Deutsch

Laufende Studien

Sorry, this content is only available in German!

Bruton Tyrosin Kinase Inhibitoren für Patient:innen mit progredienter Multipler Sklerose im Alter zwischen 18 und 55 Jahren (EDSS zwischen 3 und 5.5)
Dieser für Multiple Sklerose neuartige Wirkstoff beeinflusst die Differenzierung der B-Zellen und könnte nicht nur auf die schubförmige sondern auch auf die primär und sekundär chronisch progrediente Phase der Erkrankung einen positiven Effekt haben. Die Substanz wird in Tablettenform einmal täglich eingenommen und in mehreren Phase III Studien bei Patient:innen mit sekundär und primär chronisch progredienter MS untersucht. Es laufen mehrere doppelblinde Studien, welche die Wirkung dieser Substanz im Vergleich zu Placebo oder einer bereits zugelassenen MS-Therapie untersuchen.

Der Einsatz von Ofatumumab (Kesimpta©) bei Patient:innen mit schubförmiger MS und ungenügendem Ansprechen auf eine Therapie mit Gilenya© oder Tecfidera©
Bei dieser Phase IIIb Studie erhalten alle teilnehmenden Patient:innen Ofatumumab, es gibt keine Placebo oder sonstige Vergleichsgruppe.

Wirksamkeit und Sicherheit von Ocrelizumab im Vergleich zu Fingolimod bei Kindern und Jugendlichen mit MS im Alter von 10–18 Jahren

Kognitive Defizite im Rahmen eines MS Schubes
Wenn Sie an einem akuten MS-Schub leiden, können Sie ohne Terminvereinbarung in die neurologische Akutambulanz kommen und sich für eine Teilnahme melden. Im Rahmen dieser Studie erhalten Sie eine MRT-Untersuchung, eine eingehende neuropsychologische Testung, es wird eine ausführliche Augenuntersuchung sowie einige elektrophysiologische Tests durchgeführt. Ebenso erhalten Sie im Rahmen dieser Studie bei uns eine Kortikosteroid-Infusionstherapie (sofern notwendig und von Ihnen gewünscht). Fragen Sie bitte in unserer Ambulanz direkt nach Dr. Monschein, Dr. Bsteh oder Prof. Leutmezer.

Biologische Definition der sekundär progredienten Multiplen Sklerose
Diese Studie soll dazu dienen, den Übergang von der schubförmigen in die sekundär progrediente MS besser verstehen zu können, um daraus mittelfristig bessere Therapien anbieten zu können. Wir suchen Patient:innen, bei denen die schubförmige Phase der MS schon mindestens 10 Jahre dauert oder die >40 Jahre alt sind. Im Rahmen der Studie werden jährliche MRT-, Labor- und Augenuntersuchungen sowie Geruchstests durchgeführt. Gegebenenfalls können wir im Rahmen dieser Studie auch mögliche Therapieoptionen mit Ihnen besprechen.

RNOT-Studie: Wie gut werde ich mittelfristig auf meine Therapie ansprechen?
Im Rahmen dieser Studie wird mittels MRT-, Augen- und Laboruntersuchungen sowie spezieller Geruchstests im Laufe des 1. Behandlungsjahres versucht, den mittel- und langfristigen Therapieerfolg bei Patient:innen vorherzusagen, die in Kürze mit einer neuen Therapie beginnen wollen.

Tageslichttherapie bei chronischer Müdigkeit als Folge der MS
Bei dieser 6 Wochen dauernden, placebokontrollierten Studie soll untersucht werden, ob durch eine spezielle Lichttherapie eine Reduktion der MS-bedingten chronischen Müdigkeit erreicht werden kann.

Bei Interesse an einer Teilnahme an der Lichtstudie wenden Sie sich bitte per E-Mail an lisa.voggenberger@meduniwien.ac.at.

Für alle anderen Studien vereinbaren Sie bitte einen Termin unter +43 (0)1 40400-31210 und nennen Sie die Studie, für die Sie sich interessieren.