Kontakt
E-Mail: neurobiobank@meduniwien.ac.at
 
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
     
                        
                
        
    
    
    
    
    
    Arbeitsgruppe Gelpi
Neurodegenerative Erkrankungen inkl. Prionen, Neuropathologie
Priv.-Doz.in Dr.in Ellen Gelpi-Mantius, PhD
 ellen.gelpimantius@meduniwien.ac.at
- Dr.inmed.univ. Sigrid Klotz
 sigrid.klotz@meduniwien.ac.at
- Dr.med.univ. Christoph Denk
 christoph.denk@meduniwien.ac.at
- Dr.inmed.univ. Valérie Anne Quinot
 valerie.quinot@meduniwien.ac.at
Kontakt Labor:
 Priv.-Doz. Dr. Günther Regelsberger
 guenther.regelsberger@meduniwien.ac.at
Kontakt Genetik:
 Univ.-Prof. Dr. Thomas Ströbel
 thomas.stroebel@meduniwien.ac.at
Arbeitsschwerpunkte:
-  	Unser Schwerpunkt liegt auf der Vertiefung des neuropathologischen Substrats neurodegenerativer Erkrankungen, vor allem die Erfassung früher Gewebsveränderungen auf zellulärer Ebene, Propagation der Pathologie und molekulare Grundlagen der Neurodegeneration; dabei unterstützen wir die Entwicklung von Biomarkern. 
-  	Österreichisches Referenzzentrum zur Erfassung und Dokumentation menschlicher Prionenerkrankungen (ÖRPE): Im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. 
Methoden:
- Neuropathologie: Konventionelle histologische Färbungen, Immunhistochemie, Elektronenmikroskopie, Immunfluoreszenz/konfokale Mikroskopie; molekularbiologische einschließlich genetische Untersuchungen; Neurochemie: ELISA, RTQuIC.
Schlüsselwörter:
- neurodegenerative diseases; neuropathology; prion disorders; RTQuIC; tau; synuclein; TDP-43; FUS
 
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
     
                        
                
        
    
    
    
    
    
    